Mythos CRO – Veränderungen als Chance
Einleitung: Veränderungen – Bedrohung oder Chance?
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“,
sagte Heraklit. Dennoch empfinden viele Familienunternehmen Veränderungen als Bedrohung. Der Wunsch, an Traditionen festzuhalten, gepaart mit Unsicherheit über die Konsequenzen von Veränderungen, führt oft dazu, dass Chancen ungenutzt bleiben.
Diese Angst vor Veränderungen ist psychologisch erklärbar. Veränderungen erfordern eine mentale Umprogrammierung, und die Ungewissheit über den Erfolg neuer Ansätze kann berechtigte Sorgen auslösen. Studien zeigen, dass Menschen dazu neigen, bekannte Risiken neuen, unbekannten vorzuziehen, selbst wenn Letztere potenziell vorteilhafter sind (Kahneman & Tversky, 1979).
Wie John F. Kennedy einst sagte:
„Veränderung ist das Gesetz des Lebens. Wer nur auf die Vergangenheit oder Gegenwart schaut, wird die Zukunft verpassen.“
Ein CRO hilft Unternehmen, sich dieser Realität zu stellen, den Wandel aktiv zu gestalten und die damit verbundenen Chancen strategisch zu nutzen.
Die Herausforderung: Furcht vor Veränderung
Traditionell agierende Familienunternehmen neigen dazu, an bewährten Methoden festzuhalten. Dies hat oft gute Gründe:
- Sicherheitsdenken: Veränderungen können Unsicherheiten mit sich bringen und bestehende Strukturen destabilisieren.
- Fehlende Erfahrungen: Besonders Unternehmen, die selten mit Krisen zu tun hatten, verfügen oft nicht über das Wissen, wie man mit drastischen Veränderungen umgeht.
Doch diese Haltung birgt Risiken:
- Verpasste Marktchancen und Wettbewerbsnachteile.
- Technologischer Rückstand in einer zunehmend digitalen Welt.
Die Rolle des CRO: Veränderungen als Chance begreifen
Ein CRO bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit mit, Veränderungen in Chancen umzuwandeln:
- Analyse der Ausgangssituation: Wo gibt es Wachstumspotenziale? Welche Bereiche benötigen strukturelle Verbesserungen?
- Einführung neuer Technologien und Prozesse: Der Fokus liegt darauf, Effizienz zu steigern und das Unternehmen zukunftssicher zu machen.
- Kommunikation und Führung: Ein CRO nimmt die Belegschaft mit, reduziert Ängste und schafft Klarheit.
Jack Welch brachte es auf den Punkt:
„Change before you have to.“
Ein CRO sorgt dafür, dass Unternehmen proaktiv handeln, bevor es zu spät ist, und hilft, die Transformation strategisch zu planen.
Praxisbeispiele:
- Lego: Anfang der 2000er Jahre in der Krise, gelang es Lego durch die Fokussierung auf Kernprodukte und digitale Innovationen, die Marktführerschaft zurückzuerobern. Zwischen 2004 und 2023 stieg der Umsatz von rund 7,6 Milliarden auf 65,9 Milliarden Dänische Kronen.
- SMS Group: Mit Investitionen in grüne Technologien wie wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen konnte die SMS Group zwischen 2019 und 2023 ihren Auftragseingang von 3,15 Milliarden Euro auf über 5 Milliarden Euro steigern.
CRO-Merkmal: Proaktives Krisenmanagement
Ein CRO unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, Krisen als Katalysator für Wachstum zu nutzen.
- Langfristige Perspektive: Ein CRO plant nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern legt die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
- Objektivität: Als externer Experte bringt er eine frische Perspektive ein, die von internen Spannungen unberührt bleibt.
Der Nutzen für Familienunternehmen: Veränderungen als strategischer Vorteil
Familienunternehmen profitieren besonders von der Unterstützung eines CRO:
- Neutralität: Ein CRO ist nicht in familiäre Dynamiken verwickelt und kann objektiv agieren.
- Erfahrung und Wissen: Durch seine Expertise identifiziert er Potenziale, die das Unternehmen intern möglicherweise übersehen hätte.
- Entlastung der Geschäftsführung: Ein CRO übernimmt die operative Umsetzung von Veränderungen, während die Geschäftsführung sich auf strategische Entscheidungen konzentriert.
Fazit: Veränderungen – Vom Risiko zur Chance
Mit der richtigen Unterstützung wird der Wandel vom Risiko zur Chance. Die Beispiele von Lego und SMS Group zeigen, dass Transformation mit Mut und strategischer Führung nicht nur möglich, sondern auch profitabel sein kann.
Ausblick
Im nächsten Beitrag widmen wir uns dem Thema Vertrauen: Warum ist es essenziell, dass ein CRO und die Geschäftsführung eine starke Vertrauensbasis aufbauen, um den Erfolg von Veränderungen sicherzustellen?
Euer Henning Schmale
schmale.consulting #ChangePate #ChangeGuide T141F9
Für mehr Informationen: Familienunternehmen – gemeinsam durch die Krise
Oder auf meinem LinkedIn-Kanal: Henning Schmale auf LinkedIn
Quellen und weiterführende Infos:
Heraklit: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Zitiert nach Aristoteles. (350 v. Chr.). Physik (2. Kapitel).
John F. Kennedy: „Veränderung ist das Gesetz des Lebens. Wer nur auf die Vergangenheit oder Gegenwart schaut, wird die Zukunft verpassen.“ Zitiert nach Kennedy, J. F. (1963). Speech at Frankfurt’s Römerberg.
Jack Welch: „Change before you have to.“ Zitiert nach Welch, J. (2001). Jack: Straight from the Gut. Warner Business Books.
Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica, 47(2), 263-291. https://doi.org/10.2307/1914185
Lego Group. (2023). Geschäftsbericht 2023. Abrufbar unter: https://www.lego.com
SMS Group. (2023). Pressemitteilungen und Berichte zu Direktreduktionsanlagen. Abrufbar unter: https://www.sms-group.com